Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Golf Tech Golfartikelvertriebs GmbH (fn 31852t) 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungeninsbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz ("DSG") als auch der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.  


Datenspeicherung Online Shop und Handel 


Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Online Shop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers sowie Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontodaten bzw. Kreditkartennummer des Kunden gespeichert werden. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung diese Daten auch bei uns gespeichert. 


Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig. Wir können ohne diese Daten den Vertrag nicht mit Ihnen abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kontodaten bzw. Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute bzw. Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Kaufpreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen zur Zustellung der Ware, an unseren Internetdienstleister und unseren Cloud-Anbieter zur Speicherung der genannten Daten, an unsere Marketingagentur zur Speicherung der Daten in unserem dort geführten CRM-System sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Wir haben mit den Auftragsverarbeitern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 


Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden die Daten für einen Zeitraum von 30 Jahren nach Ende des Geschäftsjahres, in dem der Geschäftsfall beendet wurde, gespeichert, insb. um steuerliche Aufbewahrungspflichten erfüllen zu können sowie so lange Gewährleistungs-, Schadenersatz- und Produkthaftungsansprüche es notwendig machen, dass die Daten verarbeitet werden, wobei diese sodann in einem Archiv mit gesonderten Zugangsregelungen verarbeitet werden. 


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (zur Vertragserfüllung notwendig). 


Lieferanten- und Auftragnehmerverwaltung (zur Abwicklung unseres Einkaufs- sowie unseres Backoffices) 


Wir erhalten die Daten Name, Firmenbuchnummer, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, und Kontodaten von Ihnen im Rahmen der Beziehung als Lieferant und/oder Auftragnehmer unseres Unternehmens. Diese Daten sind zur Erfüllung des Vertrags erforderlich und werden überdies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B., steuerliche Aufbewahrungspflichten oder Gewährleistungs- und Schadenersatzverpflichtungen) verarbeitet. Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten bereit zu stellen; wenn Sie jedoch die Daten nicht zur Verfügung stellen, dann können wir die Leistung nicht erbringen bzw. beanspruchen. 


Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kontodaten an die abwickelnden Bankinstitute zum Zwecke der Überweisung des Kaufpreises/Honorars, an unseren Internetdienstleister und Cloudanbieter zur Speicherung der genannten Daten, an unsere Marketingagentur zur Speicherung der Daten in unserem dort geführten CRM-System sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Wir haben mit den Auftragsverarbeitern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 


Die Daten speichern wir während der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für einen Zeitraum von 30 Jahren nach Ende des Geschäftsjahres, in dem der Geschäftsfall beendet wurde, insbes. um steuerliche Aufbewahrungspflichten erfüllen zu können sowie so lange Gewährleistungs-, Schadenersatz- und Produkthaftungsansprüche es notwendig machen, dass die Daten verarbeitet werden, wobei diese sodann in einem Archiv mit gesonderten Zugangsregelungen verarbeitet werden. 


Cookies 


Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.  


Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.  Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Laut dem österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG), das die EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation (PECD) umsetzt, können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.  


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.bigmaxgolf.com


Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität Ihrer Website eingeschränkt sein. Sie können die nur die notwendigen Cookies akzeptieren oder allen Cookies direkt zustimmen 


Ändern Sie Ihre Einwilligung  |  Widerrufen Sie Ihre Einwilligung 


Google Analytics 

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics des Anbieters Google LLC mit Unternehmenssitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA und Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, Ireland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. 

Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden an Google übermittelt und dort gespeichert, einschließlich der Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Die folgenden Daten werden durch die Verwendung von Google Analytics verarbeitet:


  • 3 Byte der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitebesuchers (anonymisierte IP-Adresse),
  • die aufgerufene Website,
  • die Website, von der aus der Nutzer die aufgerufene Seite unserer Webseite erreicht hat (Referrer),
  • die Unterseiten, die von der Webseite aus aufgerufen wurden,
  • die auf der Webseite verbrachte Zeit
  • die Häufigkeit, mit der die Webseite aufgerufen wird.

Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen wird.


Sie können das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en herunterladen und installieren. 


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, wird zwar die IP-Adresse erfasst, aber umgehend pseudonymisiert (z.B. durch Löschung der letzten acht Bit). Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. 


Shopify 


Bereitstellung des Shops

Wir nutzen das Shopsystem Shopify des Dienstleisters Shopify International Limitedmit Unternehmenssitz in 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin, Ireland, um den Shop auf der Grundlage einer Verarbeitung in unserem Auftrag zu hosten und darzustellen. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer ansprechenden Website und eines ansprechenden Shops Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.


Shopify Statistiken

Wir verwenden die Shopify Statistics-Funktion auf unserer Website. Dies ermöglicht es uns, die Reichweite unserer Website zu messen und liefert uns statistische Analysen des Besucherverhaltens auf unserer Website. Die Daten werden auf Servern von Shopify verarbeitet, die wir mit der Verarbeitung beauftragt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Shopify-Statistikfunktion ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der möglichen bedarfsgerechten Gestaltung Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widersprechen.


Shopify Analytics

Wir verwenden Shopify Analytics, einen Webanalysedienst von Shopify, auf unserer Website. Shopify Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die von diesen Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Shopify übermittelt und dort gespeichert. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse bereits von Shopify gekürzt und somit anonymisiert.


Shopify wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Shopify kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Shopify verarbeiten.


Shopify wird nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Shopify gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Shopify-Statistikfunktion ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der möglichen bedarfsgerechten Gestaltung Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widersprechen.


Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.


Werbung 


Auf unseren Webseiten kommen Marketing Cookies zum Einsatz. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen. Sofern wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, dürfen wir das wegen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und zwar nur solange Sie das jeweilige Marketing Cookie nicht deaktiviert haben, was jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich ist. Wir verarbeiten Marketing Cookies jedenfalls längstens für die in der nachstehenden Übersicht angegebene Dauer. 


Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Marketing Cookies, die unserseits genutzt werden: 


  • Wir verwenden Social-Media-Cookies, um Ihnen Werbung und Inhalte auf der Grundlage Ihrer Profile und Aktivitäten in sozialen Medien auf unseren Websites anzuzeigen. Sie werden verwendet, um Ihre Aktivitäten auf unseren Websites mit Ihren Profilen in den sozialen Medien zu verbinden, damit Werbung und Inhalte, die Sie auf unseren Websites und in den sozialen Medien sehen, Ihre Interessen besser widerspiegeln. Dafür nutzen wir Meta Platforms Ireland Ltd mit Unternehmenssitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour 462129 Dublin Ireland . Der Zweck der Datenverarbeitung ist das Marketing. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook. 

  • Ebenfallsnutzen wir Microsoft Advertising des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, Z. Hd.: Data Protection Officer, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Die Daten werden für das Marketing verarbeitet. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Microsoft sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Microsoft. 

  • Weiters verwenden wir Google AdWords des Anbieters Google LLC. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden daher an ein außereuropäisches Drittland übertragen. Die Beziehung zum Anbieter basiert auf dem Abkommen Privacy Shield. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google. Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies bei Google AdWords finden Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/partners/ und http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. 

  • Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube, Google LLC, Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin. Irland. Normalerweise werden bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei, laut der Datenschutzerklärung von Google, personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). 

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. 


Facebook Custom Audiences (Pixel/Cookies)

Wir setzen auf unserer Webseite ein sogenanntes Tracking Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd ein. Wir nutzen Facebook Pixel, um den Erfolg eigener Facebook Werbekampagnen nachzuvollziehen und die Ausspielung von Facebook-Werbekampagnen an interessierte Zielgruppen zu optimieren.


Nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige oder bei Besuch unserer Webseite wird mithilfe des Pixels auf unserer Webseite ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Das Cookie verarbeitet Daten darüber, ob Sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind, und ermöglicht es das Verhalten des Nutzers bis zum Kaufabschluss zu analysieren. Dies erlaubt es uns die Erfolgsrate unserer Facebook-Werbekampagnen nachzuvollziehen. Zusätzlich verarbeitet das Pixel Daten darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben, und ermöglicht es die auf Facebook ausgespielte Werbung an Ihre Interessen anzupassen.


Über das auf unserer Webseite integrierte Facebook-Pixel wird bei Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Facebook in die USA übermittelt. 


Für Datenübermittlungen in die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Facebook stellt ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Einen Link zu den Vertragsklauseln stellen wir auf Anfrage zur Verfügung. 


Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen für uns keinen Rückschluss auf den Nutzer zu. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook die erfassten Informationen Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht über einen Facebook-Account verfügen bzw. bei Besuch unserer Webseite nicht eingeloggt sind, ist eine Verarbeitung und Speicherung Ihrer IP-Adresse und weiterer Identifizierungsdaten durch Facebook möglich. 


Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Facebook Pixel für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. 

Wenn Sie nicht an Werbepersonalisierung oder dem Retargeting/Tracking teilnehmen möchten, können Sie der verhaltensbezogenen Werbung auf den folgenden Websites widersprechen: Your Online Choices, Digital Advertising Alliance of Canada, Network Advertising Initiative oder AdChoices.






Integration von Diensten und Inhalten Dritter

Wir verwenden innerhalb unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern, um deren Inhalte und Services einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte"). 


Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte bestimmte persönliche Daten inklusive die IP-Adresse des Nutzers kennen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an dessen Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. 


Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. 


Drittanbieter können auch so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch bekannt als "Web Beacons") für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Die "Pixel-Tags" können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website auszuwerten. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und unter anderem technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, die Zeit des Besuchs und andere Informationen über die Nutzung unserer Website enthalten sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft sein.


Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Drittanbieter und deren Inhalte sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Informationen über die Verarbeitung von Daten und ggf. sogenannte Opt-out-Maßnahmen enthalten:


  • Schriftarten: Google Font API von Google LLC.
  • Tag Management: Google Tag Manager und Google Site Tag von Google LLC
  • Analyse und Optimierung:

Social-Share-Buttons 


Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. “Social-Media-Buttons” an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung “Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: 



Zapier

Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Web-Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Bei der Nutzung von Zapier werden Daten in die USA übermittelt. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übertragenen Daten sowie über die Art und Weise der Nutzung und über die Dauer der Speicherung durch Zapier. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Zahlungsanbieter – PayPal 


Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Diese wird durch des Plugin WooCommerce PayPal Checkout Gateway durchgeführt. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist das PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. 



Newsletter 


Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dafür benötigen wir Ihre Email-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. 


Um Sie zielgerichtet mit Informationen versorgen zu können, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Vor- und Nachname, sowie Adresse. Diese Informationen werden an folgende Internetdienstleister übermittelt:


ActiveCampaign, LLC, mit der Postanschrift 1 North Dearborn St, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA.


Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch ActiveCampaign und Mailchimp Intuit France SAS, 7 rue de la Paix, 75002 Paris, France, sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von ActiveCampaign und Mailchimp. 


Die Nutzerdaten werden bis auf Widerruf aufbewahrt. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@golftech.at oder hier die Newsletter abstellen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.  


Ihre Rechte 


Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 


Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes durch die Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, wird zwar die IP-Adresse erfasst, aber umgehend pseudonymisiert (z.B. durch Löschung der letzten acht Bit). Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. 


Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde, dies ist in Österreich die Datenschutzbehörde, beschweren. 


Aktualisieren Ihrer Informationen


Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und die Berichtigung oder Löschung dieser Informationen verlangen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. 


Rücknahme der Zustimmung 


Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Antrag auf Zugang 


Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden Ihre Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen geforderte Berichtigung vorzunehmen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.


Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde


Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in Österreich ist: Die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Österreich. (www.dsb.gv.at).


Kontakt

Wenn Sie über das Formular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden ihre Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für allfällige Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.  


Kontaktdaten 


Golf Tech Golfartikelvertriebs GmbH 


FN 31852t 


Carlbergergasse 66, 1230 Wien, Austria 


Tel. +43 1 319 85 73 


Email: office@golftech.at